
Eines meiner Hobbys ist die Eisenbahn. Ich habe hier eine Anlage von Märklin in der Spur Z (1:220) stehen. Die Lokomotiven und Wägen sind ausschließlich von Märklin. Das liegt aber daran, weil Märklin der einzige europäische Hersteller dieser Spur ist.
Eines Vorneweg; alle gesetzten Links sind zur Wiedererkennung und nicht aus Profitgier gesetzt. Bitte beachtet deren Cookies und Datenschutzerklärungen.
hier geht es zu Märklin

Es gibt zwar noch Rokuhan, die haben sich aber mehr auf den asiatischen Markt spezialisiert. Sie bauen zwar auch europäische Loks nach, diese sind aber nicht so naturgetreu nachgebildet, wie das bei Märklin der Fall ist.
Für den Modellbau, sprich Häuser und Beiwerk habe ich eigentlich nur drei Bezugsquellen. Faller, Preiser und Luetge Modellbahn. Hier möchte ich Euch die Erstehung bzw. die fertig gestellten Modelle und Ausschmückungen präsentieren.

Für den Größenvergleich dient hier ein Bauernhaus von Luetge, das ist auch Bestandteil für mannigfaltige Erweiterungen und Zukäufe.

Die Pferde und Figuren sind von Preiser und wurden von mir handcoloriert. Kunststoff ist ja in der Regel nur weiss bis grau. Man kann aber auch bereits eingefärbte Modellbausätze erwerben. Die Feinheiten aber bleiben mir überlassen.

Zum Trennen kommt ein Skalpell oder eine meiner Feinwerker Zangen von Knippex, spezielle Feilen und Schmirgelpapier in den unterschiedlichen Körnungen. Weil meine Arme im Laufe der Zeit auch etwas eingegangen sind, habe ich mir eine Vorsatzlupe angeschafft.

Bevor die Häuser oder Gebäude auf die Platte montiert werden, stehen sie erst mal auf „Halde“. Die Elektrifizierung macht ein „umdrehen“ der gesamten Anlage notwendig. Das allein ist schon ein sehr großer Vorteil dieser Spurbreite. Die Platte ist in „Leichtbauweise“ angelegt und entspricht ungefähr einer größeren Tischplatte.

zurück zum Start