Oder man kann auch sagen: Je öller, je döller. Aber Musik lässt einen vergessen, bringt Erinnerungen zurück und lenkt von Problemen und Schmerzen ab. Warum also sollte man auch in unserem Alter keine Musik hören. Klar, die aktuelle Musikrichtung ist nicht so mein Ding, aber es gibt genug gute Musiker, die auch hier und jetzt sehr gute Musik machen. Eine dieser ewigen Gruppen ist Deep Purple. Aber zugegeben sind diese durch eine Umbesetzung noch besser hörbar geworden. Steve Morse hatte die Grundband von 1994 – 2022 als Gitarrist und Ersatz für Ritchie Blackmore begleitet. Alle Alben sind durchaus hörbar und es Wert, meine Sammlung zu erweitern und bei der täglichen Arbeit Trübsal und schlechte Laune zu vertreiben. Durch das Ableben von Jon Lord wurde der Organist durch Don Airey ersetzt; sie Titel wurden mehr von der Orgel oder Keyboard getragen. Ich glaube, auch Jon Lord hätte in seiner Zeit gerne mehr Orgel und Keyboard Einsätze eingebracht. Man sieht also, auch durch Umbesetzung kann Musik hörbarer und freundlicher klingen. Ich bin sogar so weit, ein T Shirt mit Deep Purple Aufdruck zu tragen. Das hatte ich außer „Led Zeppelin“ früher nicht gemacht.

Alte Säcke und ihre Musik; naja: Viele können vielleicht nur Spott und Hohn über diese Art von Musik verbreiten. Ich mag sie. Klar, da gibt es auch noch andere Gruppen und Musiker, auch aus der Neuzeit. Nur habe ich noch keine Muse dazu, diese namentlich auf zu zählen. Vielleicht treibt mich ja die Langeweile einmal zur Auflistung meiner aktuellen Playlist’s. Einfacher wäre es da doch, aus Apple Musik einen direkten Link hierher setzen zu können, aber daran verdient keiner was; also wird es nicht erleichtert oder zugelassen. Wer aber dennoch Interesse an der Geschichte dieser Band hat, gerne den Link folgen. Der geht ohne Probleme, das ist ja nicht immer so(siehe YouTube und auch Apple).
nichts zu berichten