Heute will ich etwas über meine musikalischen Vorlieben schreiben. Ab einem gewissen Alter ist die Auswahl etwas langatmiger wie in jungen Jahren. Aber sei es so, wie es ist. Außer meinen alten Bekannten, wie Deep Purple, Pink Floyd, Led Zeppelin, Niel Young, Johnny Cash und einigen anderen aus der Countryszene hat sich nicht viel verändert. Wenn da nicht eines Tages eine Gruppe namens RPWL hinzu gekommen wäre. RPLW sollte ein Abklatsch, oder besser gesagt, eine Coverband von Pink Floyd sein. Stimmt nur zum Teil. 2 LPs sind Pink Floyd gewidmet, der Rest ist schöner und melodische Musik, die einem zum Träumen motiviert. Als „Progressiv“ will ich diese Musikrichtung nicht gerne bezeichnen. Sehr melodisch und mit vielen verspielten Soloeinlagen verschiedener Instrumente runden diese Musik ab. Leider wurde in der letzten Zeit nichts mehr „Neues“ veröffentlicht, deshalb hatte ich mich auf die Suche nach dieser Gruppe gemacht. Per Wikipedia und auf der Webseite der Band fand ich dann mehr Infos zur Band. Yogi Lang; das L der Band wandelt auf eigenen Füßen durch das musikalische Imperium. Bei Apple fand ich dann 2 LPs von ihm. Der Sänger von RPWL geht in die gleiche Richtung, nur etwas kommerzieller in seiner Stilrichtung, die auch in der Hitparade zu finden wäre. Querverweise zu anderen Bands ähnlicher Stilrichtung hörte ich mir dann „Cosmograf“, „Lee Abraham“, Mystery“ und die holländische Band „Huis“ an. Zusammen mit „Big Big Train“, „Pattern- Seeking Animals“ und „Karfagen“ wurde dann meine Playlist vergrößert und etwas auf die aktuellere Stilrichtung erweitert.
Eine Verlinkung zu „YouTube“ erspare ich mir, weil dort diese Musik auch zu finden ist, aber durch die Werbungunterbrechungen nicht mehr schön zu hören ist. Spotify habe ich, ehrlicher Weise noch nicht ausprobiert. Amazon Musik beinhaltet diese Gruppen ebenfalls, so ist eigentlich für jeden eine Option seiner Vorlieben vorhanden. Ich habe, wie kann es auch anders sein, Apple Musik als Abo. So kann ich mir meine Playlists so zusammen stellen, wie ich es will und die Reihenfolge der Alben nach eigenem Ermessen festlegen und hören.
Viel Spaß beim Nachhören der Gruppen; vielleicht findet der eine oder andere von Euch Gefallen an dieser Art Musik.

nichts zu berichten